• Skip to main content
  • Skip to secondary menu

museum-kinos.de

  • Startseite
  • Filme, die etwas über unsere Kultur vermitteln

Film

Filme als gesellschaftliches Ereignis

März 22, 2020 by admin

Es ist sicherlich reizvoll, im Netz Filme mit Menschen aus anderen Kulturkreisen zu diskutieren. Auch weil es manchmal erschreckend ist, welche Aspekte aus einem Film im Anschluss an eine Vorstellung oft als erstes diskutiert werden. Dennoch ist der Besuch eines Kinos oder Filmclubs etwas Besonderes. Wegen des Live-Erlebnisses – das natürlich nicht gestört werden sollte. […]

Filme als Infotainment

Februar 8, 2020 by admin

Es ist schwierig, die Grenze zwischen Information und Unterhaltung zu ziehen. Auch zwischen Dokumentationen und fiction passt manchmal kein Grashalm mehr. Stattdessen wird heutzutage meist übergreifend von „Narrativen“ gesprochen, was bedeutet, dass mehrere Autoren und Quellen zu einer Erzählung zusammengefasst werden. Beim Film sind solche Autoren dann neben Regisseur und Drehbuchautor zum Beispiel auch Kostüm- […]

John Frankenheimer: The Manchurian Candidate (1962)

Januar 30, 2020 by admin

Dies ist einer der fantastischen Filme über den Kalten Krieg, bei dem selbst die DVD-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung in der Synchronisation wie im Untertitel das Original zensiert hat. Und dies noch in diesem Jahrtausend. Kurz darauf hat Hollywood dann noch eine Neuverfilmung ohne diese Stellen heraus gebracht. Was ist da los? Böse Deutsche jenseits des […]

Jean-Luc Godard: Alphaville (1965)

Januar 30, 2020 by admin

Immer wieder behaupten Hipster, dass dieses oder jenes Kinowerk ein Vorläufer von „Matrix“ gewesen sei. Das klingt oft, als hätte die gesamte Geschichte der Erde nie etwas Besseres zu tun gehabt, als in der amerikanischen Kultur zu münden. Und als sei Godard nur so lange für etwas gut, wie er Hollywood und Silicon Valley einen […]

Danny Boyle: Trainspotting (1996)

Januar 30, 2020 by admin

Schottland! Thatcherism! Drogen! Iggy Pop! Acid House! Mädchen in Schuluniformen! BritPop! Raubtierkapitalismus! Gentrifizierung! Fußball! Shopping! Der ganze Film ist derart over the top-Pop, dass man ihn nur zu gern falsch verstehen wollte – und vielleicht auch heute noch will. Ein Gangster-Film, der so schottisch ist, dass er in Deutschland erst gut ein Jahrzehnt später in […]

Next Page »

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in